ÖKL-Merkblatt über Buschen- und Mostschank in zweiter Auflage erschienen
Das Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) hat das Merkblatt 82 „Buschen- und Mostschank, Planung und Gestaltung nicht gewerblicher Betriebe“ in einer zweiter Auflage neu aufgelegt. Auf 24 Seiten...weiterlesen »
Bayer: Agrarsparte im dritten Quartal deutlich belastet
Von einem herausfordernden dritten Quartal im Agrargeschäft (Crop Science) der Bayer AG sprach Wolfgang Nickl, Finanzvorstand des Unternehmens, bei der Präsentation der Geschäftszahlen für die Monate Juli bis September 2020. „Die...weiterlesen »
Kartoffelmarkt: Ernte im Inland größtenteils abgeschlossen
Der heimische Speisekartoffelmarkt startet gut ausgeglichen in den November. Die Ernte konnte mittlerweile, mit einigen regionalen Ausnahmen, doch zum Abschluss gebracht werden. Die Anlieferungen der Landwirte waren zuletzt schon...weiterlesen »
Krisenbudget mit zusätzlichen Mitteln für bäuerliche Betriebe
Mit der traditionellen Budgetrede des Finanzministers starteten gestern die Budgetberatungen im Nationalrat. „Das Budget für 2021 ist eines, das die riesigen Herausforderungen der Corona-Krise berücksichtigt und auch für die...weiterlesen »
Innovation Farm: Experten präsentieren agrarische Zukunftsprojekte
Anfang der Woche fand der „Innovation Farm Partner Day“ als Online-Veranstaltung statt. Es wurden zahlreiche Projekte vorgestellt, in denen der Einsatz der Digitalisierung in der Landwirtschaft in der Praxis erprobt wird. „Auch...weiterlesen »
Höchstmögliche Planungssicherheit für die „Ab Hof“ 2021
Da eine Lockerung der strengen Auflagen für die Messebranche aufgrund der Corona-Pandemie aktuell noch nicht früh genug zu erwarten ist, findet die „Ab Hof“ 2021 erstmals zeitgleich zur neuen „Wieselburger Messe“ mit den...weiterlesen »
Neue Verfahren der Pflanzenzüchtung: Bayreuther Experte warnt vor den Folgen ihrer strikten Reglementierung in der EU
Neue Technologien der Pflanzenzüchtung, vor allem die Gen-Editierung wie die Nobelpreis-Technologie CRISPR, ermöglichen eine gezielte und präzise Veränderung des Erbguts von Pflanzen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat 2018...weiterlesen »