Online via Zoom

ÖKL-Webinar: Erfolgsstrategien für den Maisanbau im Trockengebiet

28.11.2024
Das ÖKL-Webinar am 28. November widmet sich der Ertragssicherung durch wassereffiziente Produktionsverfahren im Maisanbau.

Es wird diskutiert wie durch Züchtungsfortschritte, Bodenbearbeitung, teilflächenspezifische Aussaat, chemische und mechanische Beikrautregulierung, Pflanzenernährung und Zwischenfruchtanbau Erfolge im Maisanbau auch bei geringer Wasserverfügbarkeit erzielt werden können.

Es referieren Martin Fuchs, AGES, zu Züchtungsfortschritt und Wetterabhängigkeit in Maisversuchen: Erkenntnisse aus 30 Jahren Wertprüfung; Christian Rechberger und Fabian Butzenlechner, BLT Wieselburg – Innovation Farm; zu Möglichkeiten zur Risikominimierung im Maisanbau durch Wassereffizienten Zwischenfruchtanbau, Bodenbearbeitung und Beikrautregulierung (chemisch und mechanisch). außerdem: Mit variabler Maisaussaat Bodenunterschiede berücksichtigen und Dürreeffekte abpuffern; Rudolf Votzi, Biolandwirt aus dem Marchfeld, zu Einblicke in die Körnermaisproduktion Und Saatgutvermehrung mit Hilfe von Winterbegrünungen und Mulchsaatverfahren im Trockengebiet. außerdem: Erfahrungen aus Versuchen zur Drahtwurm-Bekämpfung.

Zur Anmeldung geht es hier. Weitere Informationen bei Simon Wirkert, ÖKL, simon.wirkert@oekl.at, Tel: +43 (0) 1-505 18 91 20.