Boku-Forscher weisen Interaktion zwischen Regenwürmern und Blattläusen nach
Pflanzen nehmen Vermittlerrolle ein
Der Interaktion zwischen im Boden und oberirdisch lebenden Organsimen sind Forscher unter der Leitung der Universität für...weiterlesen »
NÖ: Erster Spürhund schützt Wälder vor Quarantäneschädlingen
Großfläche Schäden nur durch frühzeitiges Erkennen verhinderbar
Zitrus- und Laubholzbockkäfer, die mit Holzverpackungsmaterial oder Pflanzen aus Asien nach...weiterlesen »
Wildschweinplage in Oberösterreich verlangt gemeinsame Strategie
Umfassende Informationskampagne gestartet
Wildschweine verursachen seit Jahren zunehmende Schäden in der europäischen Landwirtschaft. Seit einiger Zeit steigen...weiterlesen »
COPA-COGECA: Zuversicht der EU-Landwirte im dritten Quartal 2014 gesunken
GAP-Reform und Russland-Embargo haben zu Verunsicherung geführt
Eine von der Dachorganisation der europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbände, COPA-COGECA,...weiterlesen »
SAATBAU LINZ gründet neues Tochterunternehmen in Frankreich

Die Internationalisierung des Unternehmens wurde im Jahr 2014 weiter vorangebracht. Nach der Gründung der DONAU SAAT in Rumänien gemeinsam mit der Probstdorfer Saatzucht, verdichtet die SAATBAU LINZ...weiterlesen »
Rolle des Unkrauts auf Rübenäckern für den Befall mit Fadenwürmern im Folgejahr untersucht
Julius Kühn-Institut publiziert in „Weed Research“ zusammen mit süddeutschen Projektpartnern Ergebnisse von Feldstudien zum Einfluss des natürlichen Unkrautbesatzes auf die Nematodenpopulation in...weiterlesen »
Raps: So sparen Sie Stickstoff im Frühjahr!
Günstige Wachstumsbedingungen in einigen Regionen haben in diesem Herbst vielerorts zu einer guten Blattentwicklung der Rapsbestände geführt.
Die Pflanzen konnten...weiterlesen »