IGP warnt vor langfristigen Auswirkungen des Neonikotinoid-Verbots
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) warnt vor den langfristigen Folgen des politisch angekündigten Totalverbots von Neonikotinoiden im Freiland. „Mit dem Verbot von Wirkstoffen wie Neonikotinoiden sinken die Erträge der...weiterlesen »
Köstinger: „Wir werden für Verbot bienenschädlicher Neonikotinoide stimmen“
Österreich wird für Verbot der drei Neonikotinoide stimmen. Handelsketten, Industrie, NGOs und Interessensvertretung sind nun gefordert gemeinsam in einem Aktionsgipfel einen Maßnahmenkatalog für heimischen Zucker zu...weiterlesen »
China genehmigt Monsanto-Übernahme durch Bayer unter Auflagen
Bayer kommt bei der Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto weiter voran. Das chinesische Handelsministerium gab dem Zukauf am Dienstag unter Auflagen grünes Licht, berichtete Reuters. Bayer verpflichtete sich, nahezu sein...weiterlesen »
LK Ö, IGP und BAES: Pflanzenschutzmittelfälschungen bergen große Risiken
Vor den Risiken von Pflanzenschutzmittel-Fälschungen für Mensch, Tier und Umwelt warnten heute Ferdinand Lembacher, Generalsekretär der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Christian Stockmar, Obmann der IndustrieGruppe...weiterlesen »
D: Markt für Pflanzenschutzmittel war 2017 weiter rückläufig
Der Pflanzenschutzmittelmarkt in Deutschland ist im dritten Jahr in Folge zurückgegangen. Im Direktgeschäft mit dem Großhandel erzielten die im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) organisierten Unternehmen der deutschen...weiterlesen »
65. Wintertagung des Ökosozialen Forums
„Von Milchseen zur Butterknappheit. Was kommt als Nächstes?“ – Mehr als 180 nationale und internationale Experten werden ihr Wissen zur Verfügung stellen, wenn am 29. Jänner die 65. Wintertagung des Ökosozialen Forums startet....weiterlesen »